
Der Gegenortvortrieb bezeichnet ein Verfahren des Tunnel- und Bergbaus. Mit diesem Verfahren wird der Richtstollen von beiden Enden des zu erstellenden Tunnels aufgefahren mit dem Ziel, sich auf der Hälfte des Weges im Gestein zu treffen. Der Gegenortvortrieb wurde bereits in der Antike praktiziert wie zum Beispiel beim Tunnel des Eupalinos, birg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenortvortrieb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.