Gegenkönig Ergebnisse

Suchen

Gegenkönig

Gegenkönig Logo #42000 Als Gegenkönig bezeichnet man einen König, der – aufgrund zerrütteter, instabiler oder unklarer Machtverhältnisse oder nicht geregelter oder umstrittener Thronfolge – gegen einen noch amtierenden König aufgestellt wurde, um diesen zu stürzen. Gegenkönige traten in Wahlmonarchien wie dem Heiligen Römischen Reich häufiger auf als in Erb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenkönig

Gegenkönig

Gegenkönig Logo #42134Gegenkönig, von einer Gruppe von Fürsten gewählter König, der dem herrschenden König entgegengestellt wurde; in der deutschen Geschichte des Mittelalters ist die Aufstellung von Gegenkönigen verbunden mit dem ûbergang vom Geblütsrecht zur freien Königswahl.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gegenkönig

Gegenkönig Logo #42173Gegenkönig. Von einer Fürstenfraktion zum König Gewählter, der dem regierenden König entgegengestellt wurde; z.B. Otto IV. gegen Philipp von Schwaben, Friedrich der Schöne gegen Ludwig IV. den Bayern, Ruprecht III. von Wittelsbach gegen Wenzel den Faulen. Von 'http://u0028844496.user.hos...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gegenkönig

Gegenkönig Logo #42295Gegenkönig , s. Gegenkaiser.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gegenkönig

Gegenkönig Logo #42871bzw. Gegenkaiser, im Mittelalter ein gegen den herrschenden König oder Kaiser unter legalen oder scheinbar legalen Formen von dessen Gegnern gewählter König; so Rudolf von Rheinfelden gegen Heinrich IV.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gegenkoenig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.