Gefüge Ergebnisse

Suchen

Gefüge

Gefüge Logo #42000 Ein Gefüge beschreibt eine mehr oder weniger dichte Mischung von meist festen Stoffen, dessen Bestandteile in vorwiegend mechanischer, aber nicht-chemischer Wechselwirkung miteinander stehen. In der Philosophie verwendet Gilles Deleuze den Begriff des Gefüges, um die spezifische Erfahrungswelt von Individuen zu beschreiben, wie sie sich als Geme...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gefüge

Gefüge

Gefüge Logo #42000[Geologie] - Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen (Großgefüge). Typische Gefüge-Elemente sind unter anderem KorngrÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gefüge_(Geologie)

Gefüge

Gefüge Logo #42000[Werkstoffkunde] - Als Gefüge bezeichnet man in der Werkstoffkunde rein beschreibend die Anordnung der Bestandteile von aus Schmelzen entstandenen Stoffen wie Metallen und Legierungen. Dabei wird zwischen dem Primärgefüge und dem Sekundärgefüge unterschieden, auch wenn umgangssprachlich mit dem Begriff Gefüge übliche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gefüge_(Werkstoffkunde)

Gefüge

Gefüge Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gefüge, des -s, plur. inus. 1) Von Fug, so fern es ehedem die Bequemlichkeit oder das Bedürfniß bedeutete. Sein Gefüge thun, seine Nothdurft verrichten, im Oberdeutschen. 2) Die sämmtlichen an einem Körper befindlichen Fugen, und figürlich auch...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_722

Gefüge

Gefüge Logo #42134Gefüge: Dünnschliff (polarisiert) Gefüge, Petrologie: die Gestalt, Größe, Größenverteilung und Bindung der einzelnen Mineralkörner in einem Gestein (Struktur) sowie die räumliche Anordnung der Gesteinsbestandteile (Textur).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gefüge

Gefüge Logo #42134Gefüge: Gefügeformen bei metallischen Werkstoffen; a Polyeder b Dendrite c Stängelkristalle Gefüge, Metallkunde: durch metallografische Untersuchungen feststellbarer kristalliner Aufbau eines Metalls oder einer Legierung, der von der chemischen Zusammensetzung, Form,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gefüge

Gefüge Logo #42134Gefüge, Bodenkunde: Bodengefüge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gefüge

Gefüge Logo #40046Einzelheiten der Holzkonstruktion / konstruktive Gesamtheit
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzg.htm

Gefüge

Gefüge Logo #40048Einzelheiten der Holzkonstruktion / konstruktive Gesamtheit
Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm

Gefüge

Gefüge Logo #42871(Metallkunde) die beim Erstarren eines Metalls zusammengewachsenen Körner (Kristallite). Form, Größe und Anordnung der Körner bestimmen die Eigenschaften eines Metalls. Das Gefüge kann durch Schleifen, Polieren und anschließendes Ätzen sichtbar gemacht werden. Durch Röntgenfeinstrukturuntersuchungen können Kristallaufbau...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gefuege-metallkunde

Gefüge

Gefüge Logo #42871(Petrographie) bei Gesteinen die Beziehungen der einzelnen Anteile zueinander; Struktur.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gefuege-petrographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.