
Geflügelte Worte ist eine Zitatensammlung des Berliner Oberlehrers Georg Büchmann (Geflügelte Worte – der Citatenschatz des deutschen Volkes), deren erste Auflage im Jahr 1864 erschien und weite Verbreitung in Deutschland fand. Sie stellte im 19. Jahrhundert und darüber hinaus ein Standardwerk der Sammlung sogenannter Geflügelter Worte dar....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geflügelte_Worte

Geflügelte Worte , ein ursprünglich Homerischer Ausdruck (epea pteroënta), in neuester Zeit auf Aussprüche geschichtlich berühmter Personen und Citate aus dichterischen Werken angewendet, die als besonders treffend und charakteristisch einen weiten Widerhall fanden und nun im Munde des Volkes als stehende Redensarten fortleben. Vgl. Büchmann,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach G. Büchmanns Buch sprichwort- oder spruchartige Aussprüche von Dichtern, Politikern u. a. sowie Zitate aus dem allgemeinen Schrifttum, die durch ihre Treffsicherheit oder Schlagkraft volkstümlich geworden sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gefluegelte-worte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.