
Gastmahl steht für: einzelne Gastmahle Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gastmahl
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gastmahl, des -es, plur. die, im gemeinen Leben, die Gastmähler, eine feyerliche Mahlzeit, zu welcher man Gäste einladet, ein Schmaus. Ein Gastmahl halten, anstellen, ausrichten. Zu einem Gastmahle gehen. Ehedem Höfelung, so wie höfeln für schmausen übli...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_436

Gastmahl: Paolo Veronese, »Gastmahl im Hause Levis«, Öl auf Leinwand, 555 x 1280 cm (2.... Sie gilt als eine der Urformen menschlicher Gesittung: die Bewirtung von Gästen aus dem Geist der Gastfreundschaft und das gesellige Beisammensein mit Gästen bei Speis und Trank, s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gastmahl , eine festliche, zur Bewirtung von Gästen bestimmte Mahlzeit, welche aus einer Reihenfolge von Gerichten besteht, und für deren Veranstaltung gewisse in der Kultur des betreffenden Landes begründete Regeln gelten. Ursprünglich waren fest-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gastgebot
1). Gastmahl
2). Mahl
3). Schmaus
4). Gelag
5). Mahl ist der allgemeine Ausdruck; es ist nur eine edlere Bezeichnung für
Essen und kann ebenso von einer Person, wie von mehreren gehalten werden, es kann sich ebensowohl auf eine einfache, wie auf eine re...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38901.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.