
Spezielle Verarbeitungsform (auch Ganztraubenkelterung), bei der die kompletten Trauben (also ohne vorheriges Abbeeren) gepresst werden; siehe im Detail unter Pressen.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/ganztraubenpressung

Ganztraubenpressung, ein besonderes Kelterverfahren, bei dem die Trauben vor dem Pressen (Presse) nicht von den Stielen getrennt werden; der Vorteil dieser Methode, die in den letzten Jahren besonders in der Weißweinbereitung und bei der Herstellung von weißem Schaumwein aus Rotwein-Rebsorten po...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Technik bei der Bereitung von Weißwein (siehe auch Weinbereitung). Hier wird auf das Abbeeren der Trauben ganz verzichtet. Die Trauben werden mit den Stielen gepreßt, ohne vorher zerkleinert worden zu sein. Diese Technik empfiehlt sich vor allem bei reifen und edelfaulen Trauben mit zähflüssigem Saft. Die Stiele erleichtern das Ablaufen des
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.