Gans Ergebnisse

Suchen

Gans

Gans Logo #42000[Adelsgeschlecht] - Die von Gans waren ein ritterliches Uradelsgeschlecht im Stift Merseburg und in der Herrschaft Querfurt. == Geschichte == Erstmals wurde die Familie 1269 mit Heinemann und Heidenreich Gans in Halle erwähnt. Als Vasallen der Edlen Herren von Querfurt hatten sie einen Edelhof (Gänsehof), als Burgmannengu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gans_(Adelsgeschlecht)

Gans

Gans Logo #42000[Begriffsklärung] - Gans bezeichnet: Gans heißen folgende Orte in den Vereinigten Staaten: Gans ist der Familienname und folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gans_(Begriffsklärung)

Gans

Gans Logo #42000[Niedersächsisches Adelsgeschlecht] - Gans ist der Name eines briefadligen niedersächsischen Geschlechtes jüdischer Abstammung, dessen Stammreihe mit Aaron Philipp Gans im Jahr 1794 in Celle begann. == Adelserhebungen == == Wappen (1912) == In von Gold und Blau gespaltenem Schild ein behalsbandeter rot bezeichneter Brack...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gans_(Niedersächsisches_Adelsgeschlecht)

Gans

Gans Logo #42000[Wappentier] - Die Gans ist als Wappentier in der Heraldik eine gemeine Figur und hebt sich wegen der Attributbedeutung von den vielen anderen Tieren ab. Sie ist der weißen Hausgans nachempfunden. Die Stilisierung der Naturform ist gering. Als "Martinsgans" ist sie ein Erkennungszeichen des Heiligen Martin von Tours. Ihre ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gans_(Wappentier)

Gans

Gans Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Gans, plur. die Gänse, Diminut. das Gänschen; ein im gemeinen Leben verschiedener Gegenden übliches Wort, einige Arten von Massen zu bezeichnen. 1) Ein Arm voll abgeschnittener Halme, aus welchen eine Garbe bestehet, wird in der Landwirthschaft verschiede...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_166

Gans

Gans Logo #40042Dieses Federtier spielte schon in Ägypten und bei den Römern eine große Rolle als Speise- und Opfertier und als Wächter: Weil sie schon beim ersten ungewohnten Geräusch laut schnatternd Alarm schlagen, haben Gänse der berühmten Sage nach das Kapitol in Rom vor dem drohenden Einfall der Gallier gerettet. Außerdem dienten Gänsefedern als Pol...
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

Gans

Gans Logo #42134Gans, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Gänsezüchter oder -händler. 2) ûbername nach der verbreiteten Abgabe einer Gans zum Sankt Martinstag (11. November). 3) Gelegentlich kann diesem Familiennamen auch ein Hausname zugrunde liegen. 4) ûbername zu mittelniederdeutsch gans »...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gans

Gans Logo #40030Unter küchenpaktischen Gesichtspunkten zählt man Gänse zum Fettgeflügel bzw. Geflügel mit dunklem Fleisch. Aus biologischer Sicht sind Gänse Wasservögel und bilden innerhalb der Klasse der Vögel (zool.: Aves) eine eigene Unterfamilie, die der Gänse (zool.: Anserinae). Wie die Enten, so werd....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Gans

Gans Logo #42265Eine Redensart aus England sagt: 'Was gut für die Gans ist, ist auch gut für den Ganter' - der Satz wird oft im Zusammenhang mit Analverkehr gebraucht.
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Gans

Gans

Gans Logo #42173Gans (mhd. gans). Unsere europäische Hausgans stammt von der Graugans (Anser anser) ab, der größten Art unter den Wildgänsen Eurasiens. Älteste Domestikationsbelege stammen aus dem Alten Ägypten, wo Gänse als beliebtes Speiseopfertier gehalten wurden. Für Mitteleuropa ist die Haltung von Gänsen aufg...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gans

Gans Logo #42295
  1. Gans , Vogel, s. Gänse.
  2. Gans , Eduard, Vertreter der philosophischen Schule der Jurisprudenz in Deutschland, geb. 22. März 1798 zu Berlin von jüdischen Eltern, studierte daselbst, sodann in Göttingen und Heidelberg Rechtswissenschaft, Geschichte und Philosophie. Noch während seines Aufenthalts in Heidelberg, wo er sich an Thibaut un...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.