
Arbeitswertlehre, auch Produktionskostentheorie, zentraler Bestandteil der objektiven Werttheorie in der klassischen Ökonomie, der zufolge der Wert eines Gutes ausschließlich durch die Produktionskosten im Sinne von Arbeitsaufwand bestimmt wird; ihre bekanntesten Vertreter waren Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

In der Wirtschaftssoziologie : [1] Theorie der klassischen Ökonomie (D. Ricardo u.a.), nach der der relative Wert von Waren, ihr Tauschverhältnis, sich nach dem Verhältnis der für ihre Herstellung aufgewendeten Mengen menschlicher Arbeit, gemessen in der Zeit, bemisst. [2] Werttheorie Die Theorie, derzufolge im Produktionsprozess durch den pro....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeitswertlehre/arbeitswertlehre.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.