
Galvano ist die Bezeichnung eines beim Holzstich und Holzschnitt gebräuchlichen Verfahrens zur Erhöhung der Auflage. Um den hölzernen Druckstock zu schonen, wird von ihm mit einem elektrochemischen Verfahren eine Faksimile-Druckform erstellt und diese Matrize statt des Original-Druckstocks für den Druck der eigentlichen Auflage verwendet. Zwar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galvano

Kurzbezeichnung für eine auf galvanischem Weg hergestellte Kopie. Abkürzungszeichen bei unedlen und edlen Schmuckwaren Kurzbezeichnung, die auf den Rückseite bei Uhrgehäusen oder in Schmuckstücken eingeschlagen ist und keine amtliche Punze darstellt. So (oder entsprechend in eine andere Sprache übersetzt) wird bei Doubléwaren die Fabrikation...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Galvano das, auf galvanischem Weg hergestellte Kopie (Duplikat) einer Druckplatte für den Buchdruck; Galvanoplastik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für die Herstellung einer Hochdruckform, wobei von einem Originaldruckstock eine Matrize aus Maternpappe, Wachs oder Weichblei angefertigt wird, die dann galvanisiert und mit einem dünnen Kupferüberzug versehen wird. Dieser wird nach dem Lösen von der Matrize mit einer Bleilegierung ausgegossen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Galvano , s. v. w. Kupferklischee, s. Klischieren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein auf galvanoplastischem Wege hergestelltes Duplikat (Abformung) einer Druckplatte; Galvanoplastik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/galvano
Keine exakte Übereinkunft gefunden.