
Die Heimat der uns bekannten Gallier wird im allgemeinen als 'Gallien' bezeichnet und in den Asterix-Heften knapp 200 mal erwähnt. Gallia (Gallien) nannten die Römer den Raum, der überwiegend von Kelten (lat. Galli) besiedelt war. In den Jahren 58 - 51 v. Chr. wur...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/gallien.php

Als Gallia (Gallien) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von Kelten (lat. Galli) besiedelt war. Caesar nennt daneben Belger und Aquitanier (Belgae und Aquitani), wobei er Ligurer und Iberer nicht nennt, weil sie im bereits römischen Teil Galliens lebten. == Geographische Lage == In modernen geographischen Begriffen gesprochen, ents...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gallien

Siehe unter Kelten. Kelten Sammelbezeichnung für ein Volk, das einst große Teile West-, Mittel- und Südost-Europas sowie Kleinasiens bewohnte. Der Name bedeutet „die Tapferen“, „die Erhabenen“ oder „die Hohen“, im Griechischen wurden sie als „Keltoi“, im Lateinischen als „Celtae“ oder „Galli“ bezeichnet. Sie kamen bi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gallien

(lat. [F.] Gallia) ist das Gebiet zwischen Apennin und Alpen (Gallia citerior) und seit Caesar (58-51 v. Chr.) das Land der Gallier zwischen Rhein, Alpen, Mittelmeer, Pyrenäen und Atlantik (Gallia ulterior). Nach der Eroberung Galliens durch die Römer (225-51 v. Chr.) wird G. romanisiert. Um 500 ist es fast vollständig im Besitz der Franken. Fra...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Der dreigeschossige Pont du Gard im Tal des Gard zwischen Nîmes und Avignon Bekannt wurde der Name der römischen Provinz Gallien einer breiten Öffentlichkeit vor allem durch Asterix und Obelix. Sie sind neben Vercingetorix, dem erbitterten Gegner Caesars, mit Sicherheit die berühmtesten Gallier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gallien (Gallia), das Land der Gallier, des keltischen Hauptvolkes im Altertum, umfaßte ungefähr das heutige Frankreich, Belgien, Stücke von Holland und Deutschland (westlich vom Rhein), den größern Teil der Schweiz und nach römischem Sprachgebrauch seit dem 4. Jahrh. v. Chr. auch das jetzige Oberitalien bis zum Rubico, wohin gallische Völke...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Siedlungsgebiet keltischer Stämme, u. a. der namengebenden Gallier, zwischen Rhein, Atlantik, Pyrenäen und Alpen und in einem Teil Oberitaliens. Nach seiner Lage zu Rom unterschieden die Römer Gallia cisalpina (diesseits der Alpen), das heutige Oberitalien, von Gallia transalpina (jenseits der Alpen), dem heutigen Frankreich. Seit dem An...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gallien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.