
Galacturonsäure (oder genauer D-Galacturonsäure) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Uronsäuren. Sie kommt als Hauptbestandteil von Pektinen (was zuerst 1924 von K. Smolenski vermutet wurde) vor und gehört zu den Ballaststoffen. Sie ist formal eine oxidierte Form der D-Galactose. Ihre Salze heißen Galacturonate. Datei:A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galacturonsäure

Eine der im Wein in geringen Mengen enthaltenen Säuren, die zu den nichtflüchtigen Säuren zählt. Der komplette Name lautet D-Galacturonsäure, die chemische Bezeichnung 6-Carboxy-D-Galactose. Sie entsteht bei der Gärung aus den Pektinen (Zellsubstanzen von Kämmen und Beerenschalen) und kommt besonders bei edelsüßen Weißweinen vor (des...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/galacturonsaeure

Galacturonsäure ist Bestandteil von Pektin und Zellulose. Beide Stoffe zählen zu den Ballaststoffen. Galacturonsäure spielt bei der Aufnahme von Kalzium eine wichtige Rolle. Galacturonsäure bildet mit Kalzium schwer lösliche, komplexe Verbindungen. Somit wird die Verfügbarkeit, also die Aufn....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

organische Verbindung; Grundbaustein der Pektine, aus denen sie durch Hydrolyse gewonnen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/galacturonsaeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.