
Abkürzung für Grand Unified Theory oder auf Deutsch: Große Vereinheitlichte Theorie. In einer GUT wären drei der vier Wechselwirkungen (die elektromagnetische, schwache und starke Kraft) zu einer Grundkraft vereinigt. Theoretiker haben verschiedene Ansätze entwickelt, eine GUT zu formulieren. Perf...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.gut/1/index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gut, des -es, plur. die Güter, von dem vorigen Bey- und Nebenworte. 1. Überhaupt. 1) Ein jedes Ding, welches man mit Lust empfindet, dessen Besitz man sich wünscht, weil man glaubt, daß es...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3548

etwa; ungefähr; etwas mehr als
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

= 1.Ware , Frachtgut, Schüttgut, 2. Gesamtheit der Taue und Seile. Man unterscheidet stehendes Gut, das sind die Taue, die fest bleiben, und laufendes Gut, das sind die Taue die beweglich sein müssen, um Segel mit ihnen bedienen zu können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Als Gut oder Güter werden die Mittel bezeichnet die zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse beitragen. Unterteilt werden Güter dabei in freie und knappe (wirtschaftliche) Güter. Freie Güter sind dabei alle die Dinge, die zur Befriedigung unserer menschlichen Grundbedürfnisse in der Natur kostenlos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Tauwerk der Takelung; Der Seemann unterscheidet zwischen dem beweglichen 'laufenden Gut' und dem festen 'stehenden Gut'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

GUT , Große Vereinheitlichte Theorie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gut Schifffahrt: sämtliches Tauwerk in der Takelage eines Schiffes. Man unterscheidet stehendes Gut (Pardunen, Stage, Wanten), das allgemein fest installiert ist, und laufendes Gut, das bei der Bedienung von Ladegeschirren, Segeln usw. bewegt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gut Wirtschaftstheorie: jedes Mittel zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse. Man unterscheidet nach der Verfügbarkeit freie Güter, die in ausreichender Menge zur Verfügung stehen (z. B. Luft), sodass jeder seinen Bedarf vollständig decken kann, und wirtschaftliche Güter, deren Merkmal die Knapphe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gut allgemein: Besitz; landwirtschaftlicher (Groß-)Grundbesitz, Landgut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gut, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch guot »tüchtig, brav, gut, von gutem Stande, vornehm; freundlich; nützlich«, mittelhochdeutsch güete »Güte, Gutheit«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Gut ist ein Mittel (zum Beispiel Sachgüter, Dienstleistungen, Arbeit) zur menschlichen Bedürfnisbefriedigung. Man unterscheidet beim Gut zwischen:- freien Gütern: Die verfügbare Gütermenge ist größer als die zur Befriedigung der Bedürfnisse erforderliche. Im Laufe der Zeit können freie Güter zu...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/g/gut.php

Abk. für Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden. Zusammenschluss namhafter Firmen der Teppichbodenindustrie mit dem Ziel, dem Verbraucher durch gezielte Maßnahmen unter gesundheitlichen und ökologischen Aspekten Sicherheit und Vertrauen in Teppichboden-Produkte durch eine freiwillige Selbstkontrolle zu geben. D...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3313.htm

- Gut (an und für sich oder schlechthin, absolut g., im Gegensatz zu dem, was nur verhältnismäßig oder relativ g. ist), in der Moral das durch das Sittengesetz der praktischen Vernunft Vorgeschriebene, also das sittlich Vollkommene. G. wird der Mensch genannt, wenn er dem Sittengesetz Folge leistet und dabei einzig und allein von der ûbe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(landwirtschaftlich) Siehe → Gutshof.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Text von 1930) Gut. Das relativ (zu etwas) Gute ist das Nützliche. Für die Ethik kommt nur in Betracht das unbedingt Gute (s. Sittlichkeit). Dieses besteht nicht in irgendeinem Erfolg oder Zweck des Handelns, nicht in der Glückseligkeit (s. d.), Vervollkommnung u. dgl., überhaupt in keiner 'Materie' des Wollens. A...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32395.html
(Text von 1910) Gut 1). Gütig 2). Gut (Gegens. böse, schlecht) ist, wer die allgemeinen Pflichten oder die Pflichten seines Standes beobachtet. Der ist ein guter Mensch, der die sittlichen Gesetze beobachtet; der ist ein guter Vater, der die Pflichten gegen ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38852.html
(Text von 1910) Gut 1). Wohl 2). Gut (Gegens. schlecht) ist, was seine gehörige Vollkommenheit hat und die eines andern befördert. Wohl (Gegens. übel) ist, was sich dem Gefühle als gut ankündigt, indem es mit Vergnügen und Zufriedenheit e...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38853.html
(Text von 1910) Habe 1). Habseligkeit 2). Gut 3). Vermögen 4). Besitz 5). Eigentum 6). Gut und Habe bezeichnen beide die Dinge, die dem Menschen als Besitztum gehören, nur bezeichnen sie diese von verschiedenen Seiten. Gut nämlich drückt aus, daß das, was d...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-besitz-eigentum.html
1. Ware , Frachtgut, Schüttgut; 2. sämtliches Tauwerk in der Takelage eines Schiffes. Man unterscheidet stehendes Gut (Pardunen, Stage, Wanten), das allgemein fest installiert ist, und laufendes Gut, das bei der Bedienung von Ladegeschirren, Segeln usw. bewegt wird.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/G.htm
(Landwirtschaft) ein größerer landwirtschaftlicher Besitz (über 100 ha).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gut-landwirtschaft
(Philosophie) ein Gegenstand des Begehrens und Strebens, soweit überhaupt Wertprädikate damit verbunden sind, z. B. physische, biologische oder geistige Güter. Damit befasst sich die Güterlehre (neben der Pflichten- und der Tugendlehre) in der Ethik.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gut-philosophie
(Schifffahrt) 1. laufendes Gut, alles bewegliche Tauwerk zum Betrieb der Besegelung (heiß- und fierbar u. a.). – 2. stehendes Gut, alles steif geholte Tauwerk wie Pardunen, Stage, Wanten zum Sichern von Masten, Stengen u. Ä.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gut-schifffahrt
(Wirtschaft) Güter.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gut-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.