
Baumbestand: Bestimmung der ertragsmäßigen Leistungsfähigkeit (= Bonität) eines Bestandes oder Standortes. In Österreich wird die Bonität durch die Angabe des geschätzten durchschnittlichen Gesamtzuwachses (dGZ), bezogen auf Alter 100 Jahre, angegeben (`dGZ-Bonität`). Andere Bonitierungsverfahren verwenden die Oberhöhe oder relative Abstuf...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=307

Bonitierung, Bodenschätzung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Bonitierung versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Bonitierung (lat., Bodenschätzung), die Wertschätzung von Landgütern oder einzelnen Grundstücken durch Privatpersonen, durch besondere Kommissionen oder durch amtlich bestellte Taxatoren oder Boniteure. Die B. ist der schwierigste Teil der Geschäfte eines Landwirts und erfordert neben den umfassendsten Kenntnissen auch die Fertigkeit, die Obje...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.