GEWÄHRLEISTUNG Ergebnisse

Suchen

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42329Weist eine Sache bei der Leistungserbringung die gewöhnlichen oder ausdrücklich vereinbarten Eigenschaften nicht auf, so haftet der Schuldner (§§ 922ff. Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch); je nach Art des Mangels kommen als Rechtsfolgen Vertragsaufhebung, Preisminderung und/oder Verbesserung in Betracht. Die Mängel müssen grundsätzlich g...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Gew%C3%A4hrleistung

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42000 Die Gewährleistung, Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat. Auch beim Werkvertrag gibt es eine Gewährleistung für Mängel des hergestellten Werks. Von der gesetzlich vorgeschriebenen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42015ist das Einstehen für die Mangelfreiheit einer Sache oder eines Werkes. Sie findet sich bereits im römischen Kaufrecht (- Wandelung, Minderung). Mit der Aufnahme des römischen Rechts wird sie den einheimischen Grundsatz „Augen auf, Kauf ist Kauf“ zurückdrängend übernommen.Kaser § 41; Hübner; Köbler, DRG 46, 214; Lautner, J., Grundsätz...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gewährleistung, plur. die -en, welches aus der R. A. die Gewähr leisten zusammen gezogen ist, die Leistung der erforderlichen Sicherheit S. die Gewähr 1. 2).
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1880

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42090Gewährleistung bedeutet die Pflicht des Verkäufers bzw. des Werkunternehmers, für Rechts- oder Sachmängel des Vertragsgegenstandes einzustehen. Das Gesetz verwendet seit dem 01.01.2002 statt dem Begriff der Gewährleistung nur noch den Begriff Mängelansprüche.
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Gewaehrleistung.htm

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42072Gesetzliche Verpflichtung des Schuldners, für die Mangelfreiheit einer Sache oder einer Leistung einzustehen. Im Gesetz wird statt des Begriffes 'Gewährleistung' der Begriff '(Sach-)Mängelhaftung' verwendet. Der Schuldner ist grundsätzlich verpflichtet, dem G...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42513Architekt und Bauunternehmer haben zeitlich befristet für die ordnungsgemäße und vertragsgemäße Erfüllung ihrer Leistungspflichten einzustehen (= Gewährleistung). Die Frist dafür ist gesetzlich oder einzelvertraglich begrenzt. Nach dem BGB beträgt die Gewährleistungsfrist 5 Jahre, nach der VOB 2 Jahre nach erfolgter Abnahme oder entsprech...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-g/gewaehrleistung

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42740(guarantee, warranty) Die Übernahme einer Pflicht zur Einhaltung einer bestimmten Gebrauchsfähigkeit, Güte, Leistungsfähigkeit, Mangelfreiheit, Tauglichkeit u.ä. Sie ist sowohl im deutschen als auch im europäischen Recht verankert und zwingt den ...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=25047&page=1

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #40004Sechs Monate währende gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers, die Ware in derjenigen Beschaffenheit und Qualität zu liefern, die mit dem Kunden vereinbart wurde. Der Verkäufer haftet ab Kaufdatum sechs Monate für Mängel des Produkts. Innerhalb dieser Frist kann der Käufer eine Wandlung (Geld zurück ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #40069Stichwörter: Gewährleistungsbürgschaft, Pflege, AbnahmeDie Gewährleistung für Bauwerke richtet sich in der Regel entweder nach der VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) und nach dem BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Der Sicherheitseinbehalt kann nach der VOB vereinbart werden und beträgt in der Regel 5% von der Auftragssumme. Sie wird fü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42065ist die Haftung für Mängel einer Sache oder eines Rechts (z.B. Bestand einer Forderung). Gewährleistung ist beim Rauf, Werkvertrag und Werklieferungsvertrag von Bedeutung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42134Gewährleistung: Bei beweglichen Sachen verjähren Gewährleistungsansprüche nach zwei Jahren, bei... Gewährleistung bezeichnet die Haftung des Verkäufers, des Unternehmers oder des Vermieters für die nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Kauf-, Werk- oder Mietvertrages. G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42257Haftung des Verkäufers für Mängel an einer Sache.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42290Entsprechend der Vorschrift der VOB muss der Handwerker für seine erbrachten Dienstleistungen Garantie gewähren. Nach der Abnahme beginnt eine Zweijahresfrist, innerhalb der Ersatz oder Nachbesserung zu leisten ist. Handelt es sich um einen BGB-Vertrag beträgt die Gewährleistung bei allen Bauschäden und Planungsfehlern grun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42340Die Gewährleistung bestimmt die Ansprüche aus Mangelhaftigkeit eines Werkes (Werkvertragsrecht) in § 634 BGB und im Sinne des Kaufrechts in § 437 BGB. Entscheidend ist hierbei, dass nicht alle Ansprüche gleichzeitig geltend gemacht werden können sondern einer Reihenfolge bedürfen. So gibt es die Nacherfüllung, Minderung, Minderung, Schadens...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42047Als Gewährleistung wird die in schuldrechtlichen Vertragsverhältnissen bestehende Mängelhaftung bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42811Als Gewährleistung wird die in schuldrechtlichen Vertragsverhältnissen bestehende Mängelhaftung bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42846Die Anspruchsgrundlage des Käufers gegenüber dem Verkäufer im Rahmen eines Kaufvertrages im Falle von mangelhaften Produkten oder Dienstleistungen Ansprüche geltend machen zu können.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42846

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #40050(beim Kauf ; bei sonstigen Verträgen s. die jew. Stichw.). 1. G. für Rechtsmängel: Der Verkäufer ist grundsätzlich verpflichtet, dem Käufer den gekauften Gegenstand frei von Rechten zu verschaffen, die von Dritten gegen den Käufer geltend gemacht werden können (§§ 434ff. BGB). So hat der Verkäufer regelmäßig auf der Sache lastende ding...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gewaehrleistung.html

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42039engl.: Guarantee Themengebiet: Bautechnik Recht Bedeutung: ist der Anspruch des Auftraggebers auf Reparatur von bzw. Mängelbeseitigung an Leistungen während der sog. Gewährleistungsfrist, innerhalb der der Auftragnehmer durch ihn verschuldete Mängel auf se...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=301992120

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42152Der Aufragnehmer übernimmt die Gewähr, dass die von ihm erbrachte Leistung bei der Abnahme den vertraglich zugesicherten Eigenschaften entspricht. Sie beträgt nach BGB 5 Jahre und nach VOB 4 Jahre. Siehe auch
Gefunden auf https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42295Gewährleistung , s. Gewährschaft.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42145s. Haftpflicht.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #42871die Haftung des Verkäufers für Sach- und Rechtsmängel, Mängelhaftung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewaehrleistung

Gewährleistung

Gewährleistung Logo #40111Garantie, Mängelhaftung, engl.: responsibility for defects, warranty; gesetzlich (allgemein u. sozialrechtlich) geregeltes Verhalten für den Fall, dass bei der zahnärztlichen Leistung (z.B. Füllung, Zahnersatz) im Nachhinein ein Mangel auftritt. Eine G. nach SGB V entsteht zum einen aus dem formlos abgeschlossenen Dienstvertrag für die...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ga-Gm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.