
Gülle ist ein natürlich anfallender Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus Urin und Kot landwirtschaftlicher Nutztiere besteht. Je nach Beigabe von Einstreu und Wasser spricht man von Dick- oder Dünngülle, Schwemmmist oder Flüssigmist (vgl. Mist). Hohe Gehalte an gebundenem Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen Nährstoffen machen Gül...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gülle
[Begriffsklärung] - Gülle steht für: Gülle ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gülle_(Begriffsklärung)

1) mit Wasser verdünntes Gemisch von Kot Harn und feinen Streuanteilen auch mit Superphosphat ergänzt. 2) Bezeichnung. für Flüssigmist der bei bestimmten modernen Aufstallungsmethoden in der Viehhaltung anfällt. (s.a. Jauche).
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

1) mit Wasser verdünntes Gemisch von Kot, Harn und feinen Streuanteilen, auch mit Superphosphat ergänzt. 2) Bezeichnung. für Flüssigmist (Jauche), der bei bestimmten modernen Aufstallungsmethoden in der Viehhaltung anfällt. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/guelle.html

nennt man eine Mischung aus Kot, Harn und Einstreu mit unterschiedlichem Wasseranteil. Sie ist ein wichtiger Wirtschaftsdünger. Je nach Beigabe von Einstreu und Wasser spricht man von Dick- oder Dünngülle, Schwemmmist oder Flüssigmist. Im Gegensatz zum Festmist steht bei Gülle der größte Teil des Stickstoffs den Pflanzen unmittelbar zur Verf...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Gemisch aus Kot, Harn, sowie Wasser-, Futter- und Einstreu. Sie enthält je nach Tierart unterschiedlich hohe Anteile von Pflanzennährstoffen und wird gezielt als Düngemittel eingesetzt. Die Düngeverordnung gibt einen Rahmen für die Ausbringungszeiten und -mengen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

G. entsteht bei der strohlosen Aufstallung der modernen Tierhaltung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

wird auch als Flüssigmist bezeichnet. Es stellt ein Gemisch aus Kot, Harn, Wasser, Einstreuresten und Futterbestandteilen aus der Viehhaltung dar. Im Gegensatz dazu besteht Jauche zum einen Teil aus Harn, zum anderen aus Sickersaft des Festmiststapels, Wasser verschiedener Herkunft. Sie kann Kot- und Streubestandteile enthalten. Häufig wird G. al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Gülle, Gemenge von Wasser, Harn und Kot, das bei der strohlosen Tierhaltung anfällt; organischer Dünger, dessen konzentrierte Ausbringung auf Felder, u. a. durch die Einsickerung von Nitraten in das Grundwasser, problematisch ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gülle , s. Dünger, S. 218.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

vergorenes Kot-Harn-Gemisch. Es entsteht dort, wo Vieh ohne Einstreu aufgestallt wird und deswegen kein Stallmist anfällt, z. B. bei reinen Weidewirtschaften; nährstoffreicher Wirtschaftsdünger.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.