
Der Fühlhebel ist ein Messwerkzeug, das zur Untersuchung zylindrischer und konischer Körper dient, um festzustellen, inwieweit sie im Querschnitt von der Kreisform abweichen. Der Fühlhebel besteht aus einem kurzen, stählernen Hebel, dessen eines Ende glatt abgerundet und fein poliert ist, und dessen anderes Ende mit einer aus Messing bestehend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fühlhebel

Fühlhebel , Vorrichtung, welche dazu dient, sehr kleine Bewegungen eines Körpers oder geringe Abweichungen eines Umdrehungskörpers von der richtigen Gestalt bemerklich und meßbar zu machen. Man drückt zu diesem Ende (mittels einer Feder) den kürzern Arm eines ungleicharmigen Hebels gegen den in Bewegung begriffenen Körper, während der läng...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.