
Füger, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch vüegen »passend zusammenfügen, verbinden, bewerkstelligen, schaffen, gestalten«. Die Nürnberger Belege Hans Füger goltsmyd (anno 1392) und Hanse Fuger (Sneider) (anno 1388) legen die Annahme nahe, dass der ûbername zur Kennzeic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Füger , Friedrich Heinrich, Maler, geb. 1751 zu Heilbronn, widmete sich in Stuttgart unter Guibal der Malerei, sodann in Halle dem Studium der Rechtswissenschaft, kehrte aber zur Kunst zurück und bildete sich in Dresden unter Öser zum Zeichner aus. Im J. 1774 begab er sich nach Wien und von da als kaiserlicher Pensionär nach Rom. Von hier 1782 ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.