
Eine Fußnote ist eine Anmerkung die im Druck-Layout aus dem Fließtext ausgelagert wird, um den Text flüssig lesbar zu gestalten. Eine Fußnote ist eine „Anmerkung, Legende, Bemerkung, Quellenangabe oder weiterführende Erklärung zu einem Text- oder Bildmotiv“. == Fußnote und Endnote == Hinter das betreffende Wort, den Satzteil oder Satz, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fußnote
[Zeitschrift] - Fußnote ist eine seit März 2000 in einer Auflage von 5.000 Exemplaren in unregelmäßigen Abständen herausgegebene Fachveröffentlichung, die sich mit Themen des Fußverkehrs auseinandersetzt. Herausgegeben wird sie von der Arbeitsgruppe Fußverkehr, die eine gemeinsame Arbeitsgruppe von SRL - Vereinigung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fußnote_(Zeitschrift)

(Computer) In wissenschaftlichen Texten werden am unteren Seitenrand in Fußnoten Textquellen oder Texterläuterungen ergänzt, die im Haupttext den Lesefluß behindern würden. Fußnoten werden, meist durch eine Linie abgegrenzt, am Textende der jeweiligen aufgeführt und beinhalten Bemerkungen oder Erklärungen z...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(footnote) Vermerk (meist in kleinerer Schrift) am Ende einer Seite mit Verweisen, Erklärungen oder Literaturhinweisen, die nicht im eigentlichen Fließtext stehen sollen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14278&page=1

Erläuternde Ergänzung einer Textstelle am unteren Ende des Satzspiegels, als Zusatzinformation oder Hinweis auf eine zitierte Literaturstelle. Man markiert im Text die Stelle mit einem Fußnotenzeichen, wiederholt dieses Zeichen am Fuß der Seite und ergänzt dort, meist in kleinerem Schriftgrad, die bezogene Textstelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Zusatztext in meist kleinerer Schrift, der unter dem normalen Text (am 'Fuß' der Seite) positioniert wird und der Anmerkungen, Nachweise von Quellen usw. enthält. Kommen mehrere Fußnoten vor, werden diese fortlaufend numeriert (für den gesamten Text oder für Abschnitte bzw. Kapitel). Die Nummer der Fußnote ers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Erläuternde Ergänzung einer Textstelle am unteren Ende des Satzspiegels, als Zusatzinformation oder Hinweis auf eine zitierte Literaturstelle. Man markiert im Text die Stelle mit einem Fußnotenzeichen, wiederholt dieses Zeichen am Fuß der Seite und ergänzt dort, meist in kleinerem Schriftgrad, die bezogene Textstelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Wissenschaftliche Methode des Verweisens auf externe Texte, etwa andere Publikationen oder auf eher nebensächliche Umstände, die den Gedankenfluss des Haupttextes optisch stören würden. ~ werden mit laufenden Nummern oder pro Seite neu berechneten Nummern unten auf einer Seite un...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5224ea46-b9e

Eine Fußnote ist eine Anmerkung, Legende, Bemerkung, Quellenangabe, Übersetzung oder weiterführende Erklärung zu einem Wort oder einer Textpassage. Sie wird – im Gegensatz zu Marginalien und Endnoten – am Fuß der gleichen Seite, meist in einem kleineren Schriftgrad , in einer sogenannten Konsultationsgröße , an die Textkolumne ....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/fussnote/

Erläuterung unter dem Text einer Buch- oder Manuskriptseite, meist in kleinerer Schrift.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fussnote
Keine exakte Übereinkunft gefunden.