
Fungibilität (lat. fungi „verwalten“, „vollbringen“) ist die Eigenschaft von Gütern, Devisen und Wertpapieren, leicht austauschbar zu sein. Fungible Werte werden nicht individuell, sondern der Gattung nach bestimmt und können durch andere Stücke gleicher Gattung und Menge ersetzt werden. Die Fungibilität ist die Voraussetzung für den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fungibilität

Die Finanzwirtschaft zeichnet sich mitunter durch die Verwendung von sehr skurrilen Begriffen aus. Ein gutes Beispiel für einen solchen Begriff ist die so genannte 'Fungibilität'. Was genau aber ist eine 'Fungibilität'? Nun, unter dem Begriff der 'Fungibilität' versteht man die 'Austauschbarkeit' vo...
Gefunden auf
https://lexikon.kredit-optimal.de/2008/10/die-fungibilitt.html

Bezeichnung für die leichte Austauschbarkeit, Handelbarkeit bzw. Marktgängigkeit von Waren, Devisen oder Wertpapieren. An Börsen werden in der Regel nur fungible Güter gehandelt, die untereinander leicht austauschbar bzw. bei Waren von gleichmäßiger Art und Güte sind (z. B. Getreide, Tabak oder Kaff...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Fungibilitaet.htm

durch Standardisierung von Finanztiteln (z. B. für den Handelsverkehr bestimmte Wertpapiere; Effekten) oder Typisierung von Handelsgütern bewirkte uneingeschränkte Vertretbarkeit (Austauschbarkeit, Verkehrsfähigkeit) durch Titel oder Güter gleicher Art und Qualität. Fungibilität eines Marktinst...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Marktgängigkeit von Sachen und Rechten. F. liegt vor, wenn die Sachen oder Rechte bei gleichbleibender Beschaffenheit nach Zahl, Maß oder Gewicht im Handelsverkehr bestimmt werden und durch jede andere Sache bzw. jedes andere Recht der gleichen Gattung und Menge ersetzt werden können. Die F. einer Ware ist Voraussetzung für ihren börsenmäßig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Fungibilität stammt aus dem Lateinischen und steht für Austauschbarkeit. Fungibilität ist eine Voraussetzung für den Handel an der Börse. Die Standardisierung von Aktien im Bezug auf Anteils..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Fungibilität bedeutet Vertretbarkeit, etwa die Vertretbarkeit eines Handelsobjektes an der Börse. Fungibel sind Sachen, die nach Maß, Zahl oder Gewicht bestimmt werden können und damit gegeneinander austauschbar sind, z. B. Wertpapiere, Edelmetalle, landwirtschaftliche Produkte u.v.a. Im engeren Sin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bezeichnung für Wertpapiere und Devisen, bei denen die einzelnen Stücke ohne weiteres ausgetauscht werden können. Die Börse wird als Markt für fungible Güter bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Fungibilität bezeichnet die Vertretbarkeit von Sachen (Waren, > Devisen und > Effekten). Diese Sachen müssen von so gleichmäßiger Beschaffenheit sein, daß einzelne Stücke oder bestimmte Mengen ohne weiteres untereinander ausgetauscht werden können. Fungibilität ist die Vertretbarkeit einer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Die Fungibilität bzw. Drittverwendbarkeit der Leasing-Objekte ist erforderlich, um die Wirtschaftsgüter im Falle von Leistungsstörungen, aber auch nach Ablauf der Vertragslaufzeit, verwerten zu können. Die Drittverwendbarkeit ist mit Grundlage für die Annahme, daß es sich ni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Fungibilität bezeichnet die Vertretbarkeit von Sachen (Waren, Devisen und Effekten). Diese Sachen müssen von so gleichmäßiger Beschaffenheit sein, dass einzelne Stücke oder bestimmte Mengen ohne weiteres untereinander ausgetauscht werden können. Fungibilität ist die Vertretbarkeit einer Effekte durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Der Begriff Fungibilität bezeichnet die Möglichkeit, eine Einheit bzw. ein Produkt oder eine Währungseinheit gegen eine andere austauschen bzw. durch eine andere ersetzen zu können. Die Verhandlungen zum Thema Fungibilität beziehen sich darauf, ob Emissionseinheiten frei austauschbar sind, d.h. ob e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

In Verbindung mit einem Leasing-Objekt bedeutet Fungibilität die Dritt- oder Wiederverwertbarkeit des Investitionsgutes. Ein Leasing-Objekt ist dann nicht fungibel, wenn es nur bei einem bestimmten Anwender eingesetzt werden kann. Der Leasing-Geber ist nur dann wirtschaftlicher Eigentümer eines Objekts, wenn es sich um ein fungibles Wirtschaftsgu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

ist ein Begriff aus der Finanzwissenschaft. Mit der Fungibilität einer Kapitalanlage wird umschrieben, wie leicht man eine Form der Investition in eine andere umwandeln kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Leichte Handelbarkeit einer Klasse von z. B. Gütern oder Finanzinstrumenten. Von hoher Fungibilität spricht man bei Wertpapieren oder Rechten, die eine hohe Markt- bzw. Verkehrsfähigkeit besitzen, z. B. Akien, Anleihen, Zertifikate oder Optionsscheine. Dagegen sind z. B. Immobilien, physische Rohstoffe oder Diamanten von geringer Fungibilität. ...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Fungibilitaet_1/

Bezeichnung für die Eigenschaft von Gütern, Devisen, standardisierten Terminkontrakten oder Effekten handelbar (leicht austauschbar) zu sein.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Bezeichnung für die leichte Austauschbarkeit, Handelbarkeit bzw. Marktgängigkeit von Waren, Devisen oder Wertpapieren. An Börsen werden in der Regel nur fungible Güter gehandelt, die untereinander leicht austauschbar bzw. bei Waren von gleichmäßiger Art und Güte sind (z. B. Getreide, Tabak oder Kaffee). Die Fungibilität eines Gutes wird auc...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Fungibilitaet.html

Veräußerbarkeit. Die Fungibilität ist entscheidend für die Liquidität einer Kapitalanlageform. Wertpapiere, die zum Börsenhandel zugelassen sind, haben in der Regel eine höhere Fungibilität als nicht standardisierte Anlagen ! Weiterführende Informationen: Interne Verlinkungen: Liquidität(htt...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Fungibilitaet.html

(Vertretbarkeit) Fungibilität von Waren wird durch die börsenmäßige Standardisierung sichergestellt; standardisierte Kontrakte sind untereinander austauschbar (fungibel). Terminkontrakte weisen eine sehr große Fungibilität aus; Individuell vereinbarte Termingeschäfte (Forwardgeschäfte) sind dagegen wenig fungibel.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Fungibilität ist die Einfachheit und Geschwindigkeit, mit welcher ein Vermögenswert in Bargeld umgewandelt (verkauft) werden kann. So sind Aktien, die an der Börse gehandelt werden sehr fungibel, da sie fast jederzeit wieder verkauft werden bzw. in Bargeld umgewandelt werden kö...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1663/fungibilitat/

Der Begriff Fungibilität drückt aus, dass eine Ware oder ein Handelsgegenstand ohne weiteres gegen ein anderes Stück der gleichen Ware ausgetauscht werden kann, da beide von ihrer Beschaffenheit her absolut identisch sind. Nur fungible Ware kann an der Börse gehandelt werden. Im Zusammenhang mit der Börse drückt der Begriff Fungibilität aber...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fungibilitaet/fungibilitaet.htm

die Austauschbarkeit von Wertpapieren und der an Börsen gehandelten standardisierten Waren (z. B. Baumwolle).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fungibilitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.