(gegenständlich; Betonbau) Bei der Herstellung einer Gründungsplatte in den → Beton eingelegte Verstärkungselemente, voran gitterähnliche Stahl- bzw. Stahlgewebematten. Die Einlage dient der Aufnahme von Zugkräften (gegen die Beton wenig widerständig ist), in begrenztem Umfang auch der Aufnahme von Druckkräften. Als Einlagen werden ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(prozessual, Betonbau) Die Einbringung von verstärkenden Elementen (Baustahlmatten, GFK-Elemente usw.) in den zur Herstellung einer Gründung bzw. eines Fundaments genutzten → Beton.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.