
Als Fullerene (Einzahl: Fulleren) werden sphärische Moleküle aus Kohlenstoffatomen (mit hoher Symmetrie, z. B. Ih-Symmetrie für C60) bezeichnet, welche weitere Modifikationen des chemischen Elements Kohlenstoff (neben Diamant, Graphit, Kohlenstoffnanoröhren, und Graphen) darstellen. == Geschichte == Die erste Veröffentlichung zu Fullerenen er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fullerene

Klasse von käfigartigen Kohlenstoffmolekülen. Allgemeiner Name von Kohlenstoffmolekülen wie 'Bucky Balls' und 'Carbon Nanotubes'. Der Name Fullerene basiert auf dem Aussehen der fußballähnlichen 'Bucky Balls'. Diese häufig aus 60 Kohlenstoffatomen aufgebauten Moleküle ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

Fullerene: Kalottenmodell eines Fullerens Die Entdeckung der Fullerene war die spektakulärste und auch populärste chemische Neuheit der jüngeren Vergangenheit. Dazu tragen einige Besonderheiten dieser neuartigen Kohlenstoffmodifikation bei. So gleicht das Kohlenstoffgerüst des einfachsten Fullerens,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

künstlich durch Verdampfen von Graphit hergestellte Modifikation des Kohlenstoffs, die 1985 erstmalig beschrieben wurde. Fullerene sind große, geschlossene Moleküle, die ausschließlich aus Kohlenstoff (C 60, C 70, C 76 und mehr) bestehen, der sich „fußballförmig“ zu Fünf- u. Sechsecken anordnet. Am bek...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fullerene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.