
Frottee (veraltet Frotté) aus dem Französischen frotter: (ab-, ein-)reiben, ist ein Textilgewebe mit besonderer Saugfähigkeit und angenehmem Griff, das hauptsächlich für Heimtextilien (Handtücher, Waschlappen oder Bademäntel) verwendet wird. Charakteristisch sind die Schlingen, die ein größeres Volumen des Stoffes ergeben und dadurch rela...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frottee

Frottee das oder der, Frotté, Kräuselstoff, Noppenstoff, raue, unebene, gekräuselte Baumwoll- oder Viskosestoffe, meist in Leinwandbindung aus dreifädigem Frottee-, Schlingen- und/oder Kräuselzwirn gewebt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kleiderstoff mit unruhiger, gekräuselter Oberfläche, aus Frotteezwirn in der Kette hergestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frottee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.