
Wenn ungenügend ausgereifte Trauben durch einen Frühfrost im Spätsommer oder Herbst am Rebstock gefrieren, werden Zellwände zerrissen und dadurch die Beeren unansehnlich braun bis violett. Der Wein bekommt eine rostige, gelb- bis orangerote Farbe, hat einen typischen grasigen und firnigen Geruch und schmeckt grasig-süßlich bis widerlich....
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/frostgeschmack
Keine exakte Übereinkunft gefunden.