
Unter der Planetarischen Frontalzone versteht man den Bereich der Westwinddrift zwischen dem 35. und 65. Breitengrad. Aufgrund des Druckunterschiedes zwischen der tropischen Warmluft und der polaren Kaltluft entsteht ein Gradientwind. Dieser wird durch die Corioliskraft auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links hin abg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frontalzone

Mit Frontalzone bezeichnet man allgemein einen Bereich, in welchem bevorzugt Fronten entstehen. Im speziellen meint man damit die Übergangszone zwischen zwei verschiedenen Luftmassen. Bergeron definiert Haupt-Frontalzonen als schmale Gebiete, in denen sich aufgrund der klimatologischen Verteilung de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Grenzschicht zwischen zwei Luftmassen von unterschiedlichen Eigenschaften; Voraussetzung für die Bildung von Zyklonen und Fronten in gemäßigten Breiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125
Keine exakte Übereinkunft gefunden.