[Archäologe] - Friedrich Wagner (* 14. September 1887 in Neuburg an der Donau; † 11. Juni 1963) war klassischer Archäologe und Prähistoriker. Er leitete seit 1935 bis zu seiner Pensionierung die Prähistorische Staatssammlung in München. Nach einem Studium der klassischen Philologie, Geschichte und Archäologie in Mü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wagner_(Archäologe)
[Historiker] - Friedrich Moritz Alexander Wagner (* 4. Juli 1845 in Reichenbach, Schlesien; † 11. Juni 1903) war ein deutscher Lehrer und Historiker. == Leben und Wirken == Friedrich Wagner besuchte das Magdaleneum in Breslau und das Gymnasium in Schweidnitz, wo er 1865 das Reifezeugnis erwarb. Anschließend studierte er ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wagner_(Historiker)
[Physiker] - Friedrich Wagner (* 16. November 1943 in Pfaffenhofen) ist ein deutscher Physiker mit Schwerpunkt Plasmaphysik. Er war zuletzt ordentlicher Professor an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald sowie Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik. == Werdegang == Wagner studierte an der Technischen Uni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wagner_(Physiker)
[Theologe] - Friedrich Wagner (* 21. Januar 1693 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 6. Juli 1760 in Hamburg) war ein deutscher Theologe. == Leben == Er wurde als Sohn des Pfarrers Christoph Wagner (1653–1709) und seiner Ehefrau Anna Dorothea geb. Tiefenbach in Karow bei Genthin geboren. Der bedeutende brandenburgische Org...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wagner_(Theologe)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.