Friedlosigkeit Ergebnisse

Suchen

Friedlosigkeit

Friedlosigkeit Logo #42000 Friedlosigkeit kennzeichnete im germanischen Stammesrecht den persönlichen Verlust des Rechtsschutzes infolge der Verurteilung wegen einer Straftat. == Geschichte == Die Rechtskategorie der Friedlosigkeit war zwar inhaltlich im Wesentlichen mit der Reichsacht identisch, jedoch wird das Wort Friedlosigkeit vorwiegend in norddeutschen und dänische...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Friedlosigkeit

Friedlosigkeit

Friedlosigkeit Logo #42015ist im mittelalterlichen Recht vermutlich der Zustand des Ausgestoßenseins aus der Rechtsgemeinschaft. Wer friedlos ist, darf bußlos getötet werden. Das tatsächliche Vorkommen der F. ist nicht gut bezeugt. Acht, Gottesfriede, Landfriede. Lit.: Kroeschell, DRG 1; Köbler, DRG 71, 87; Wilda, W., Das Strafrecht der Germanen, 1842; Brunner, H., Deu...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Friedlosigkeit

Friedlosigkeit Logo #42134Friedlosigkeit, Acht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Friedlosigkeit

Friedlosigkeit Logo #42834Siehe unter vogelfrei.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/friedlosigkeit.php

Friedlosigkeit

Friedlosigkeit Logo #42295Friedlosigkeit , im altgerman. Rechtswesen der Zustand desjenigen, der, als in die Oberacht (s. Acht) verfallen, alles persönlichen Rechtsschutzes beraubt war.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Friedlosigkeit

Friedlosigkeit Logo #42871eine Strafe des altgermanischen Rechts: die Selbstverwirkung des Friedensschutzes der Rechtsordnung bei Verbrechen gegen den Sippenfrieden (relative Friedlosigkeit) oder den Volksfrieden (absolute Friedlosigkeit), im letzteren Fall besonders bei politischen Verbrechen und bei Verweigerung rechtlich gebotener Handlungen (z. B. Nichtbefolgung...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/friedlosigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.