
Gab es bereits um 1790 (Museum Carolino Augusteum in Salzburg) und bestand meist aus Gold, Elfenbein, Perlmutt, Staubperlen, Wedgwood Kamee, Glas. Gegen Ende des 20. Jh. wurden Freundschaftsbänder aus Stoff oder Lederfäden geflochten oder einzeln getragen.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.