
Freilichtmalerei oder Pleinairmalerei (französisch: en plein air: unter freiem Himmel) bezeichnet eine Malerei, bei der der Künstler das abzubildene Objekt direkt, in natürlichem Licht und natürlichem Umfeld darstellt. Diese Form der Malerei steht damit im Gegensatz zur Ateliermalerei. == Bedeutung == Bereits in der Renaissance beschäftigten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freilichtmalerei

Freilichtmalerei: Camille Corot, »Une matinée, la danse des nymphes« (Ein Morgen, Tanz... Freilichtmalerei, Pleinairmalerei, das Malen unter freiem Himmel (französisch »plein air«) im Gegensatz zur Ateliermalerei; eine im 19. Jahrhundert v. a. mit den Landsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die im Freien ausgeübte Malerei im Unterschied zur Malerei in geschlossenen, von Fensterlicht oder künstlicher Beleuchtung erhellten Ateliers (Ateliermalerei). Die Freilichtmalerei berücksichtigt bewusst den von Tageszeit und Witterung abhängigen Wechsel der natürlichen Farb- und Lichtphänomene und hat ihre Ursprünge in der englischen Aquar....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freilichtmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.