
== Ursprung == Der Begriffsumfang des Freeskiing ist umstritten. Die Bezeichnung kann einerseits grundsätzlich für das moderne, unkonventionelle Extremskifahren stehen, zu dem sowohl das Befahren von künstlich angelegten Parks als auch das Fahren im Tiefschnee und Gelände zählen. In diesem Fall wird das reine Parkskifahren in Szenekreisen auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freeskiing

Freeskiing das, Freeriding, Extremsport: das Befahren von extrem steilen Hängen (abseits der Pisten) mit breitem und tailliertem Ski (»Twintip«, zum Teil hinten aufgebogen zum Rückwärtsfahren), auch besonders geeignet für Sprünge und Drehungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine seit den 1990er Jahren aus den USA übernommene Variante des Skisports auf freien, unpräparierten Tiefschneepisten zumeist oberhalb der Baumgrenze. Wettbewerbe werden in Europa, vornehmlich in Frankreich ausgetragen; in Deutschland erstmals seit 1998. Dabei bewältigen Freeskier einen Berg auf einer selbst gewählten Route, die von Kampf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freeskiing
Keine exakte Übereinkunft gefunden.