
Weil nach christlicher Vorstellung die Frau dem Mann zu gehorchen hat, haben die westlichen Demokratien beschämend lange gebraucht, bis sie auch die Frauen als Wähler akzeptierten. Schon Ende des 18. Jahrhunderts begann in England der Aufstand gegen männliche Borniertheit, in den USA wurde das Thema Anfang des 19. Jahrhunderts hei&s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

das aktive und passive Wahlrecht der Frauen; zunächst in einigen Gemeindeverfassungen fremder Länder eingeführt, in denen allein stehenden Frauen unter gleichen Bedingungen wie den Männern (als Grundbesitzer) Stimmrecht erteilt wurde. Mit der Gewährung des Frauenstimmrechts für die allgemeine Volksvertretung sind der Australische Bund (1861),...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frauenstimmrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.