
Die Veränderung der sozialen Stellung der Frau in der Geschichte wird durch Rechtskodifikationen wie den Codex Theresianus (1766) oder das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (1811) dokumentiert, aus denen der langfristige Abbau der Vorrangstellung des Mannes und die kontinuierliche Emanzipation der Frau ablesbar sind. Wesentliche Bedeutung kam i.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Frauenbewegung

Die Frauenbewegung ist eine globale soziale Bewegung, die sich für die Rechte von Frauen und die Verbesserung ihrer gesellschaftlichen Stellung einsetzt. Sie entstand im Zusammenhang mit den sozialen und erzieherischen Reformbewegungen des 19. Jahrhunderts in Westeuropa und den USA und breitete sich rasch in andere Länder aus. Wichtige Themen si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenbewegung

F. bezeichnet den Kampf von Frauen für die soziale, politische und wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter. Historisch reicht die F. in das 18. Jh. zurück und wurde von den Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution geprägt. Die ersten organisierten F. in D waren sog. Frauenerwerbsvereine (Arbeiterinnen, Dienstmädchen etc.)...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Frauenbewegung Aus dem Artikel »Die Freiheit ist unteilbar« (1849) von Louise Otto<sup>*</sup> Die Freiheit ist untheilbar! - Das ist ein so einfacher Lehrsatz, daß er der erste Artikel in jedem Glaubensbekenntnis sein sollte. Gleichwohl müssen wir es täglich erfahren, daß e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frauenbewegung: Die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gehörte zu den Zielen der deutschen... Nach rund 200 Jahren ihres Bestehens hat die Frauenbewegung in den industrialisierten Ländern ihre dringlichsten Forderungen – Frauenwahlrecht, Recht auf Bildung, politische Teilhabe, Sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Beginn der Frauenbewegung ist eng verknüpft mit der Bürgerlichen Gesellschaft - im Vorfeld und rund um die Französische Revolution wurde die Stellung der Frau Thema. Im Vordergrund der Anliegen der "Ersten Frauenbewegung" stand der Kampf für gleiche Rechte - das Recht auf Bildung, (Erwerbs-)Arbeit und v.a. das Wahlrecht. Die "Zweite Frauenb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42425

ist der Oberbegriff für Gruppen und Frauen, die gemeinsam mit anderen und öffentlich für ihre Anliegen eintreten. Da es solche Gruppen und Frauen immer gab (und auch überall gibt), ist die Frauenbewegung so alt wie die Menschheit, und es gibt sie auch in allen Kulturen und auf allen Kontinenten. Allerdings ist sie, wie alle sozial...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42718

Die Frauenbewegung ist zwei Mal in der Geschichte aufgefallen: Einmal, als die Suffragetten den Zugang der Frau zur Universität, das Recht auf Erwerbstätigkeit und das Wahlrecht erstritten (etwa gegen 1900) und dann erneut, als die Jugend den Aufstand gegen die etablierte Welt überkommener bürgerlic...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Frauenbewegung

die auf Gleichberechtigung der Frau mit dem Mann gerichteten Bestrebungen, eingeleitet durch die Frauenemanzipation in Nordamerika und England. Ziel war die politische Gleichberechtigung der Frau. 1883 – 1903 fanden in England wiederholt Massenkundgebungen der Frauen statt. 1880 erteilte die autonome Insel Man den Frauen das Wahlrecht. 1903...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frauenbewegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.