
Die Fraterie ist eine Raumgruppe in mittelalterlichen Klöstern, hier am Beispiel der Fraterie im Zisterzienserstift Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich) erläutert. Dort heißt so der nach der Abteikirche zweitgrößte Raum des Klosters. In Verlängerung und in Breite des Kapitelsaals umfasst die Fraterie immerhin 3 x 6 = achtzehn quad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fraterie

Die Fraterie war im Mittelalter der Arbeitsraum der Fratres (Brüder) und war in verschiedene Werkstätten unterteilt.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/f/fraterie.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.