
Französisch-Äquatorialafrika ({FrS|Afrique Équatoriale Française}, Abk. AEF) war eine französische Kolonie im zentralen Afrika zwischen Golf von Guinea und dem westlichen Sudan von 1910 bis 1958. Hauptstadt war Brazzaville. 1895 war bereits die - ebenfalls 1958 aufgelöste - Kolonie Französisch-Westafrika von Frankreich gegründet worden. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Französisch-Äquatorialafrika

Französisch-Äquatorialafrika, französisch Afrique Équatoriale Française, Abkürzung AEF, 1910† †™58 französisches Gebiet in Zentralafrika, 2,5 Mio. km<sup>2</sup>, (1958) fast 5 Mio. Einwohner, Verwaltungssitz Brazzaville; umfasste die Gebiete Gabun, Mittelkongo (heute Republik Kongo), Uba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

französisch Afrique-Équatoriale française, ehemalige französische Besitzung im mittleren Afrika; vier Territorien: Gabun, Mittelkongo (heute Kongo), Ubangi-Schari (heute Zentralafrikanische Republik) und Tschad ; Hauptstadt Brazzaville ; seit 1960 selbständige Staaten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/franzoesisch-aequatorialafrika
Keine exakte Übereinkunft gefunden.