(OFM = Ordo Fratrum Minorum) Bettelorden nach der Regel des heiligen Franz von Assisi (1181/82-1226), seit 1517 (Spaltung in Minoriten und Franziskaner) selbständiger Orden, von dem sich 1619 wiederum die Kapuziner abspalteten. Entwickelten sich aus den so genannten Observanten, die das ursprüngliche Armutsideal stärker beto...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Franziskaner_OFM
[Brauerei] - Franziskaner war eine 1363 gegründete traditionsreiche Brauerei in München und gehört heute als Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH zur Spaten-Löwenbräu-Gruppe, die wiederum zur Anheuser-Busch InBev-Gruppe gehört. Franziskaner existiert nur noch als eingetragene Marke und wird bei Löwenbräu in München gebra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskaner_(Brauerei)
[OFM] - Die Franziskaner (Ordenskürzel: OFM; {laS|ordo fratrum minorum}, {deS|Orden der Minderen Brüder}) sind ein franziskanischer Reformorden. Sie bilden heute – neben den Kapuzinern (OFMCap) und den Minoriten (OFMConv) – einen der drei Zweige des ersten Ordens des Heiligen Franziskus. Der Orden hat rund 16.000 Mitg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskaner_(OFM)
[Schwäbisch Gmünd] - Der Franziskaner ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd, welches heute als katholisches Gemeinde- und Verwaltungszentrum genutzt wird. == Geschichte == === Klosterzeit === Im 15. Jahrhundert wird die Gründung des Gmünder Franziskanerkloster auf 1208 datiert. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskaner_(Schwäbisch_Gmünd)

Ordo Fratrum Minorum (OFM) = Orden der Minderen Brüder Von Franziskus als Bettelorden gegründet. Regel von 1223. Seine Aufgaben: Seelsorge Mission Theologie Die Franziskaner tragen einen dunkelbraunen Habit und einen weißen Strick. Der Orden ist heute über die ganze Welt verbreitet.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Kleiner gestreckter Mokka (auch koffeinfrei) mit heißer Milch, Schlagsahne und Schokostreusel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42472

Im weiteren Sinne zählen zu den Franziskanern alle Orden und Genossenschaften, die sich an Franz von Assisi († 1226) und seine Ordensregel anlehnen, in engerem Sinne aber nur Franziskaner, Minoriten, Konventualen und Kapuziner, die sich auf die Regel von 1223 berufen. Franziskus wollte ein ganz vom Evangeliu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

Die Franziskaner (Ordenskürzel: OFM) sind ein franziskanischer Reformorden. Sie bilden heute – neben den Kapuzinern (OFMCap) und den Minoriten (OFMConv) – einen der drei Zweige des ersten Ordens des Heiligen Franziskus.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/f/franziskaner.html

Melange, sehr licht. Mit Schlagsahne und Schokostreusel
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kaffeelexikon/kaffeelexikon/

Franziskaner (Ordo Fratrum Minorum, OFM, Minoriten, Minderbrüder). Um 1208 bildete sich um Franz von Assisi eine Kongregation von Laien, deren Ziel apostolische Armut, tätige Nächstenliebe und Wanderpredigertum war. Weder einzelne Mitbrüder noch die Gemeinschaft durften Vermögen haben. Die Brüder ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Franziskaner (Fratres minores, Minoriten, mindere Brüder, seraphische Brüder, auch Barfüßer und graue Brüder), der erste und noch jetzt am weitesten verbreitete Bettelmönchsorden. Als mit dem Verfall der Benediktinerorden das Mönchtum selbst seiner Auflösung entgegenzugehen schien, hemmte eine höchst einfache Maßregel, die Umwandlung des ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(O.F.M. = Ordo Fratrum Minorum). Der Orden des hl. Franziskus (gestiftet im 13. Jahrh.) besitzt zwar keine Missionen in den deutschen Kolonien, verdient aber Erwähnung, weil seine deutsche bzw. sächsische Provinz in wichtigen Missionsgebieten arbeitet, besonders in dem unserem chinesischen Schutzgeb...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

lateinisch Ordo Fratrum Minorum, Abkürzung OFM, Orden der Minderbrüder des hl. Franziskus, Bettelorden, geht auf die 1209 erfolgte Gründung des Franz von Assisi zurück; päpstliche Bestätigung der endgültigen (3.) Regel 1223 durch Honorius III. (1. Regel 1210, 2. Regel 1221). Die Franziskaner lehnten jeglichen Besitz ab. Ihr H...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/franziskaner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.