
Der Frankenwald ist ein 300 bis {Höhe|794.6|DE-NN|link=true} hohes und 925 km² großes Mittelgebirge im Nordosten Frankens in Bayern und zudem mit kleinen Teilen in Thüringen (Deutschland). == Geographie == === Geographische Lage === Der Frankenwald liegt zwischen dem Thüringer Schiefergebirge (im engeren Sinne) im Nordwesten, dem Hofer Land (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenwald

Frạnkenwald, flachwelliges, stark bewaldetes Mittelgebirge in Bayern, kleinerer Teil in Thüringen, das ohne scharfe Grenze im Nordwesten in das Thüringer Schiefergebirge, im Südosten über die zum Frankenwald gehörenden Münchberger Hochfläche in das Fichtelgebirge übergeht; im Döbraberg 795 m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankenwald , Gebirge in Mitteldeutschland, das Verbindungsglied zwischen dem Thüringer Wald und dem Fichtelgebirge, daher bald zu diesem, bald zu jenem gerechnet, jedoch geognostisch und topographisch ein Gebirge für sich bildend. Im SO. lehnt sich dasselbe in der Gegend der Eisenbahnlinie Hof-Kulmbach unmittelbar an das Fichtelgebirge an und zi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

deutsches Mittelgebirge zwischen Fichtelgebirge und Thüringer Wald; vorwiegend aufgebaut aus paläozoischen Schiefern und Diabasen; die im Tertiär gebildete Hochfläche (ca. 600 m) zieht sich von Südosten nach Nordwesten; im Döbraberg 795 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frankenwald
Keine exakte Übereinkunft gefunden.