
Die Franche-Comté [fʀɑ̃ʃkõˈte] (deutsch: Freie Grafschaft, gemeint ist die historische Freigrafschaft Burgund) ist eine der 26 Regionen Frankreichs. Sie umfasst die Départements Doubs (25), Jura (39), Haute-Saône (70) und Territoire de Belfort (90). 1999 hatte sie etwa 1,1 Mio Einwohner. == Geographie == Die Region hat im Osten circa 230 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franche-Comté

Franche-Comté die, Freigrafschaft Burgund, historische Provinz und Region in Ostfrankreich, zwischen oberer Saône und der schweizerischen Grenze, umfasst die Départements Haute-Saône, Doubs, Jura und Territoire de Belfort, 16 202 km<sup>2</sup>, 1,143 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Franche-Comté (spr. frangsch-kongté, Freigrafschaft Burgund, Hochburgund), ehemalige franz. Provinz, grenzte im O. an die Schweiz, im N. an Elsaß und Lothringen, im W. an die Champagne und das eigentliche Burgund und im S. an die Bresse, umfaßte zur Zeit ihrer Vereinigung mit Frankreich die heutigen Departements Doubs (mit Ausnahme des damals w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

historische Landschaft und Region (ehemalige Provinz) in Ostfrankreich, an der schweizerischen Grenze, umfasst die Départements Haute-Saône, Doubs, Jura und das Territoire de Belfort, zusammen 16 202 km 2, 1,1 Mio. Einwohner; Hauptstadt Besançon. Geschichte Freigrafschaft Burgund.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/franche-comte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.