Framework Ergebnisse

Suchen

Framework

Framework Logo #42000 Ein Framework (englisch für „Rahmenstruktur“ oder „Fachwerk“) ist ein Programmiergerüst, das in der Softwaretechnik, insbesondere im Rahmen der objektorientierten Softwareentwicklung sowie bei komponentenbasierten Entwicklungsansätzen, verwendet wird. Im allgemeineren Sinne und nicht als dezidiertes Softwareprodukt verstanden, bezeichne...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Framework

Framework

Framework Logo #42000[Software] - Framework ist eine 1984 von Robert Carr für den IBM-PC entwickelte Office-Suite. Framework wurde später von der Firma Ashton-Tate gekauft (bekannt als Hersteller von dBASE) und weiterentwickelt. Framework enthält u. a. eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Geschäftsgrafik-Modul, eine Desktop-...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Framework_(Software)

Framework

Framework Logo #40094(Computer) integriertes Programmpaket von Ashton Tate mit textbasierter Benutzerführung. Nach dem Aufkauf von Ashton Tate durch Borland wurde es nicht mehr weiterentwickelt.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Framework

Framework Logo #42740Bezugsssystem, Fachwerk, Gerippe, Gerüst, Gestell, Rahmen, Rahmenbedingungen, Rahmenwerk, System.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=23413&page=1

Framework

Framework Logo #42514Bezugsssystem, Fachwerk, Gerippe, Gerst, Gestell, Rahmen, Rahmenbedingungen, Rahmenwerk, System.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=23413&page=1

FrameWork

FrameWork Logo #40004Ein älteres komplexes Managementprogramm, das einen Schreibtisch und die damit verbundenen Aufgaben simuliert. Es bietet eine Textverarbeitung, ein Kalkulationsprogramm, eine Datenbankapplikation und eine Grafikanwendung. Alle Teilanwendungen werden durch eine generelle Befehlsstruktur gesteuert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Framework

Framework Logo #40006Framework Framework ist eine Anzahl von abstrakten Oberklassen, die eine allgemeine parametrierbare Grundfunktionalität vorgeben sowie zugehörige Kollaborationsvorschriften, um die Funktionalität benutzbarer Komponenten anzusprechen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Framework

Framework Logo #40025(Computer) integriertes Programmpaket von Ashton Tate mit textbasierter Benutzerführung. Nach dem Aufkauf von Ashton Tate durch Borland wurde es nicht mehr weiterentwickelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Framework

Framework Logo #40099Subst. (framework) Ein Begriff aus der objektorientierten Programmierung. Eine erneut einsetzbare Design-Grundstruktur, die aus abstrakten und konkreten Klassen besteht und das Erstellen von Anwendungen unterstützt. ® siehe auch abstrakte Klasse, objektorientierte Programmierung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Framework

Framework Logo #40102Programm, das auf der Grundlage des CIC-Profils die Front-Office-Konfiguration bestimmt und alle Komponentenprogramme ausführt. Das Framework besteht aus Konfigurationstabellen, dem Front-Office-Bild, einem leeren Default-Subscreen, Titeln und der Funktionalität zur Bearbeitung der Komponenten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Framework

Framework Logo #42134Framework , Software: in den 1980er-Jahren ein Office-Paket von Ashton Tate. Nach der ûbernahme durch Borland (1991) wurde die Entwicklung eingestellt. Der Name bezog sich auf die Bezeichnung »Frame« für Fenster, da Framework eines der ersten Software-Pakete mit Fenstertechno...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Framework

Framework Logo #42039dt.: Regelwerk Themengebiet: Software Bedeutung: Framework ist eine Softwarearchitektur, die sich durch das Vorhandensein von Einschüben (z.B.: plugins, slots) auszeichnet. Es ist also nur eine Beschreibung des Andockvorgangs und der Kommunikation vorhanden. Wie die Funkt...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-33427822

Framework

Framework Logo #42445Ein Framework ist ein Umfeld von Anwendungen (Programmen), das auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
Gefunden auf https://www.zepl.uni-muenchen.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.