Frühling Ergebnisse

Suchen

Frühling

Frühling Logo #42000 Der Frühling (auch Lenz) ist eine der vier Jahreszeiten. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Je nachdem, ob der Frühling auf der Südhalbkugel oder der Nordhalbkugel herrscht, wird zwischen Nordfrühling und Südfrühling unterschieden. Aufgrund des veränderlichen Sonnenstandes zwischen südlichem u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frühling

Frühling

Frühling Logo #42000[Begriffsklärung] - Frühling bezeichnet: Frühling ist der Name folgender Orte: Frühling ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frühling_(Begriffsklärung)

Frühling

Frühling Logo #42000[Rachmaninow] - Frühling (häufig auch Der Frühling, {RuS|Весна}) ist eine weltliche Kantate für Bariton, gemischten Chor und Orchester von Sergej Rachmaninow, op. 20. Literarische Vorlage ist die 1863 entstandene Dichtung Grünes Rauschen ({RuS|Зеленый Шум}) von Nikolai Nekrassow. Sie handelt von einem im...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frühling_(Rachmaninow)

Frühling

Frühling Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Frühling, des -es, plur. die -e. 1) In der edlen Schreibart, diejenige Jahreszeit, welche auf den Winter folget und vor dem Sommer hergehet, und in der Astronomie von dem 20sten März bis zum 21sten Junius gerechnet wird; im gemeinen Leben das Frühjahr, bey den Dichtern und...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2975

Frühling

Frühling Logo #42134Frühling, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch vrüelinc »Frühling«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frühling

Frühling Logo #42134Frühling, Frühjahr, Lenz, die Jahreszeit zunehmender Tageslängen, astronomisch von der Frühlings-Tagundnachtgleiche bis zur Sommersonnenwende.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frühling

Frühling Logo #42265Die erotisierende und euphorisierende Wirkung des Frühlings ist jedermann bekannt, kann aber von der Wissenschaft nicht eindeutig erklärt werden. Tatsache ist, dass sich der Wunsch nach Liebe, Erotik und Sexualität gegen April/Mai stärker regt - deswegen nennt man den Mai auch den 'Wonne...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Fruehling

Frühling

Frühling Logo #42173Frühling (mhd. vrüelinc, lenze; lat. ver). Die Menschen des MA. erlitten die winterliche Kälte und Dunkelheit unvorstellbar viel direkter und härter als ihre modernen Nachkommen. Umso mehr ersehnt und umso freudiger begrüßt wurde der erwachende Lenz, wie die Frühlings- und Liebeslyrik sowie entsprec...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Frühling

Frühling Logo #42295Frühling (Frühjahr, Lenz, lat. Ver, franz. Printemps, engl. Spring), die Jahreszeit zwischen Winter und Sommer. Astronomisch fängt der F. auf der nördlichen Halbkugel der Erde mit dem Augenblick an, in welchem der Mittelpunkt der Sonne beim jährlichen Aufsteigen von S. nach N. in den Äquator tritt, und endigt, wenn die Sonne ihre größte nö...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Frühling

Frühling Logo #42175(Text von 1910) Frühling 1). Frühjahr 2). Lenz 3). Die erste der vier Jahreszeiten heißt Frühling (eine neuhochdeutsche Bildung, das alte germanische Wort ist Lenz), und es bezeichnet dieser Name ganz allgemein die Zeit vom 21. März bis zum längsten Tage, dem 21. Juni. Wenn man den Zeitraum des ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38803.html

Frühling

Frühling Logo #42186Die Jahreszeit mit Vegetationsbeginn nach der Winterruhe. In der Astronomie versteht man darunter die Zeit von der Tag- und Nachtgleiche im Frühjahr bis zum Sonnenhöchststand (auf der Nordhalbkugel 21. März bis 21. Juni). Meteorologisch gesehen handelt es sich um die Zeit vom 1. M&aum...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/fruehling.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.