Plica Ergebnisse

Suchen

Plica

Plica Logo #42000 Als Plica (lat. Falte) oder Umbug bezeichnet man bei Dokumenten aus Pergament einen umgeschlagenen Rand. Dadurch wurde der Rand verstärkt und gegen Einreißen besser geschützt und war somit für die Lochungen oder Einschnitte, durch die Schnüre oder Riemen zur Aufnahme von Siegeln gezogen wurden, wesentlich geeigneter. Die Plica ist fast immer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Plica

Plica

Plica Logo #42000[Anatomie] - Eine Plica (Mz.: plicae) ist in der Medizin (genauer der Anatomie) eine Falte, die von einer Schleimhaut, dem Bauchfell oder anderen Geweben gebildet wird: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Plica_(Anatomie)

Plica

Plica Logo #42690(plicare = falten; pl. Plicae) Rippenartige Falten auf der Pollenexine; kommt selten vor.
Gefunden auf https://www.botany.unibe.ch/paleo/pollen/glossar.htm

Plica

Plica Logo #42602(lat. = Falte) Vortragsart, welche schon bei der Notierung der Neumen verwendet wurde; eine Art Doppelschlag (Verzierung)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Plica

Plica Logo #42249Plica Syn.: Plicae (Plur.); Pll. (Abk., Plur.) En: fold Etymol.: latein. Falte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Plica

Plica Logo #42554(it.) Oktave. Auch 8ve. ,all'ottava, eine Oktave höher und ottava bassa, eine Oktave tiefer zu spielen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Plica

Plica Logo #42601(lat. = Falte) Vortragsart, welche schon bei der Notierung der Neumen verwendet wurde; eine Art Doppelschlag (Verzierung)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.