Forst Ergebnisse

Suchen

Forst

Forst Logo #42329Abgegrenzter, bewirtschafteter Wald (im Gegensatz zum Urwald). Große Waldgebiete gehörten früher den Landesfürsten (Wienerwald) oder Herrschaften. Heute sind in Österreich die Österreichischen Bundesforste der größte Forstbetrieb. Für die rechtliche Belange gilt das Forstgesetz. Historische Bilder zu Wald Forst (IMAGNO) Short ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Forst%2C_Wald

Forst

Forst Logo #42818Im deutschen Sprachgebrauch der zur Produktion von Rohstoffen und Infrastrukturleistungen bewirtschaftete Wald. Der englische Begriff `forest` schließt auch den Urwald ein.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=598

Forst

Forst Logo #42015ist seit dem Frühmittelalter der vielleicht dem römischen (lat. [M.]) saltus nachgebildete, durch Bann abgesonderte herrschaftliche Wald (meist des Königs). Im Hochmittelalter gehen die Forsten des Königs auf die Landesherren über. Örtlich unterschiedlich greift der absolutistische Fürst entschiedener auf die damit verbundenen Rechte zu. Der...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Forst

Forst Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 3. Der Forst, des -es, plur. die Förste, an einigen Orten auch die Forste. 1) Ein Wald, dessen Gebrauch nicht einem jeden frey stehet, sondern, in welchem das Wild oder Holz zum Behuf eines Höhern gehänget wird; wodurch sich ein Forst, dem gemeinsten Sprachgebrauche nach, von einem Walde, ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2278

Forst

Forst Logo #42134<i>(Lausitz)</i> Fọrst (Lausitz), Kreisstadt des Landkreises Spree-Neiße, Brandenburg, an der Lausitzer Neiße, 22 300 Einwohner; Ostdeutscher Rosengarten, Textilmuseum; Tuchindustrie, Stahlbearbeitung, Kunststoffindustrie; Grenzübergänge nach Polen. - Um 1265 gegründet, 1346...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Forst

Forst Logo #42134Fọrst, Fọrst an der Weinstraße, Weinbaugemeinde im Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz 112 m ü. M., 800 Einwohner.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Forst

Forst Logo #42134Forst, Först, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch forst, vorst »Forst, Wald«: »wohnhaft in oder bei einem Wald«. 2) Herkunftsname zu dem äußerst häufigen Ortsnamen Forst.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Forst

Forst Logo #40010Der Zielsetzung des Eigentümers entsprechend regelmäßig bewirtschafteter Wald, wird Forst genannt. Der Begriff `Forst†œ ist fränkischen Ursprungs. Früher wurde der Begriff `Forst†œ als Ausdruck königlicher Gewalt für abgegrenzte, der allgemeinen Benutzung entzogene Gebiete verwendet. Heute i...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/f/forst.php

Forst

Forst Logo #42173Forst (mhd. vorst, forst; von lat. foris = außerhalb, draußen; lat. nemus, forestis, forestus). Unter Forst verstand man nach fränk. Recht ursprünglich einen umgrenzten Raum, später das vom König durch Einforstung (mlat. forestatio) zum Eigenbesitz gemachte Ödland (eremus), das seinerzeit zumeist mi...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Forst

Forst Logo #42295
  1. Forst , ein für einen regelmäßigen wirtschaftlichen Betrieb eingerichteter Wald. Ursprünglich bedeutete das Wort F. den befriedeten, gebannten Wald, welcher der allgemeinen Benutzung entzogen war, und bildete somit den Gegensatz gegen die "gemeine Mark" (silva communis der alten Urkunden). Latinisierte Formen des Wortes sind f...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Forst

    Forst Logo #42832(Wirtschaft) Ein von Menschen angepflanzter, zwecks Rohstofferzeugung bzw. Gewinnerzielung gepflegter Wald oder ein durch fortwährende Überformung in einen solchen Nutzwald übergeführter natürlicher Wald (Urwald oder naturbelassener Sekundärwald). Forste sind regelhaft vergleichsweise artenarm, oft sogar mehr oder minder reine Monokult...
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Forst

    Forst Logo #42175(Text von 1910) Heide 1). Holz 2). Wald 3). Hain 4). Forst 5). Holz und Wald bezeichnen überhaupt eine große Menge von Bäumen, die aber nicht Obstbäume sind, und werden einer jeden andern Art der Benutzung des Landes entgegengesetzt; man benutzt das Land zu Holz und
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-heide-holz-wald-hain-forst.html

    Forst

    Forst Logo #42871(Botanik) abgegrenzter Wald, der zu regelmäßigem Betrieb eingerichtet ist. Ursprünglich bezeichnete das Wort Forst den befriedeten, gebannten Wald, der der allgemeinen Benutzung entzogen war.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/forst-botanik

    Forst

    Forst Logo #42871(Gemeinde (Baden-Württemberg) Gemeinde in Baden-Württemberg, Ldkrs. Karlsruhe, 7500 ; Aluminiumverarbeitung.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/forst-gemeinde-baden-wuerttemberg

    Forst

    Forst Logo #42871(Länderkunde) - Forst (Lausitz): Stadtwappen Stadtwappen - amtlich Forst (Lausitz), Kreisstadt in Brandenburg, an der Neiße, 22 400 Einwohner; Textilmuseum; Betonwerk; Verwaltungssitz des Landkreises Spree-Neiße. – Der Stadtteil rechts der Neiße bildet s...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/forst-laenderkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.