
Das Forschungsdesign (auch Untersuchungsdesign, Untersuchungs- oder Versuchsanordnung, Versuchsplan) ist auf Arbeitsgebieten, die es mit Versuchspersonen oder anderen lebenden Subjekten zu tun haben, die Grundlage jeder wissenschaftlichen Untersuchung. Es ist daher vor allem wichtig in Sozialwissenschaften, Psychologie, Biologie und Medizin. Es be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Forschungsdesign

Die Art und Weise, wie eine empirische Untersuchung angelegt sein muß, um die Untersuchungsfragen beantworten zu können, bezeichnet man als Forschungsdesign (engl.: research design). Hierbei ist eine Fülle von Fragen zu beantworten, die ausführlich in der Literatur zu den Methoden empirischer Sozialforschung besprochen wird. Be...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node6.html
(engl.: Research Design) Im engeren Sinn versteht man unter Forschungsdesign die (Entscheidung über die) Anlage einer Untersuchung als Experiment oder als (quasi- oder nicht-experimentelle) Querschnitt- oder Längsschnitt-Untersuchung. Im weiteren Sinn versteht man unter ...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/
(research design) Das Forschungsdesign ist eng verbunden mit dem formulierten Problem und den daraus abgeleiteten Forschungszielen. Man unterscheidet drei Arten von Forschungsdesigns Exploratives Design (exploratory research): Ist wenig Wissen über das zu untersuchende Thema ...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.