
Die Formatio reticularis oder Retikulärformation (von lateinisch formatio „Gestaltung“, „Bildung“ und reticularis „netzartig“) bezeichnet ein ausgedehntes, diffuses Neuronennetzwerk im Hirnstamm, das von der Medulla oblongata (verlängertes Mark) bis zum Zwischenhirn (Diencephalon) reicht. Die Formatio reticularis setzt sich nach vorn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Formatio_reticularis

von lateinisch: rete - Netz Synonym: Substantia reticularis. Engl.: reticular formation (Definition) Die Formatio reticularis ist ein Komplex aus grauer Substanz, die den ganzen Hirnstamm bis zum Rückenmark durchzieht. Sie besteht aus diffus verteilten Kerngebieten, die schwer voneinander abgrenzbar sind. ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Formatio_reticularis

Die Formatio reticularis ist ein Netzwerk von über 100 einzelnen Kernen im Hirnstamm. Sie hat vielfältige Aufgaben, ist beispielsweise zuständig für die Integration motorischer, sensorischer und vegetativer Prozesse sowie für den Rhythmus von Wachen und Schlafen.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Formatio reticularis Syn.: Substantia reticularis En: reticular formation ein dreidimensionales, z.T. Zellanhäufungen nach Art von Nervenkernen enthaltendes Maschenwerk des Nervensystems im Rauten-, Mittel- u. Zwischenhirn; ein Schaltzentrum, das hirnwärts geleitete Impulse (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.