
Das Forderungsmanagement hat seinen Ursprung in der anglo-amerikanischen Unternehmenspraxis (Credit & Collect). In Deutschland hat es sich in den achtziger Jahren als praktizierte Unternehmensfunktion etabliert und ist dem Rechnungswesen zugeordnet. Weitgehend synonyme Bezeichnungen für Forderungsmanagement sind Kreditmanagement und Konditionenma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Forderungsmanagement

Unternehmen gewähren ihren Kunden auf erbrachte Lieferungen und Leistungen in der Regel Kredite, indem sie Zahlungsziele einräumen. Das Forderungsmanagement, auch Kreditmanagement genannt, leitet, gewährt und verwaltet diese Kredite. Ziel des Kreditmanagements ist es, Forderungsausfälle so gering wi...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Forderungsmanagement.htm

Das Forderungsmanagement leitet, gewährt und verwaltet die eingeräumten Zahlungsziele Ihrer Kunden auf Ihre Lieferungen und Leistungen. G.R. Factoring ist spezialisiert auf das managen dieser speziellen Zahlungsziel-'Kredite' und hilft Ihnen zum einen durch Outsourcing des Forderungsmanagements Pers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42252

Das Forderungsmanagement hat die zentrale Aufgabe, die Bezahlung der noch offenen Rechnungen zu überwachen und bei Nichteinhaltung des Zahlungsziels sofort aktiv zu werden. Grosse Unternehmen beauftragen oftmals Inkassounternehmen mit dem Forderungsmanagement. Verschiedene Mittel und Methoden ††œ von der Mahnung bis hin zur gerichtlichen Eint...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42749

Unternehmen gewähren ihren Kunden auf erbrachte Lieferungen und Leistungen in der Regel Kredite, indem sie Zahlungsziele einräumen. Das Forderungsmanagement, auch Kreditmanagement genannt, leitet, gewährt und verwaltet diese Kredite. Ziel des Kreditmanagements ist es, Forderungsausfälle so gering wie möglich zu halten und die notwendige Liquid...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Forderungsmanagement.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.