
Das Foramen magnum (lat. ,großes Loch‘) oder Großes Hinterhauptloch ist die größte Öffnung an der Schädelbasis und wird vom Hinterhauptbein gebildet. Sein hinterer Mittelpunkt wird als Opisthion bezeichnet und dient als anatomische Landmarke für Schädelvermessungen. Das Foramen magnum ist Durchtrittsstelle für das Zentrale Nervensystem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Foramen_magnum

von lateinisch: foramen magnum - grosses Loch Synonym: Foramen occipitale magnum. Engl.: foramen magnum (Definition) Als Foramen magnum bezeichnet man die Öffnung im Bereich der hinteren Schädelgrube, durch die die Medulla oblongata tritt und damit mit dem Rückenmark in Verbindung steht. (Anatomie [bea...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Foramen_magnum

[
Glossar Nerven und Sinne] Hinterhaupsloch, Öffnung im hinteren unteren Schädelbereich, wodurch das Gehirn mit dem Rückenmark in Verbindung steht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148
Keine exakte Übereinkunft gefunden.