
Unter Flussstahl versteht man einen Stahl, der bei seiner Erzeugung bis zur Flüssigphase erhitzt wird. Flussstahl hat einen körnigen Bruch im Gegensatz zum Schweißstahl, der einen sehnigen Bruch hat. Der Begriff Flussstahl wurde geprägt, um den im 19. Jahrhundert per Tiegelofen und später im Bessemer- bzw. Thomas-Verfahren oder in einem Sieme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flussstahl

alle Stahlarten, die im flüssigen Zustand, etwa im Siemens-Martin-Ofen oder LD-Tiegel, gewonnen werden. Stahl.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flussstahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.