
Florus war ein römischer Historiker in der Zeit der Kaiser Trajan (98–117) und Hadrian (117–138). Er wird von manchen Quellen mit dem Dichter Publius Annius Florus identifiziert. Er stellte um 120 eine kurze Skizze der Geschichte Roms in zwei Bänden (in anderer Zählung vier Bücher) von der Gründung der Stadt bis zum Schließen des Januste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Florus
[Begriffsklärung] - Florus ist der Name von Florus ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Florus_(Begriffsklärung)

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „blühend; glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-mann

Florus, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf den gleichlautenden römischen Beinamen zurückgeht. Ihm liegt nicht eine männliche Bildung zu Flora zugrunde, sondern das alte lateinische Adjektiv flŠÂrus, das ursprünglich (wie auch flÄÂvus, vgl. Flavius) »blond« bedeutete, spät...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Russische Ikone: Florus mit Jakobus und Laurus, Ende des 14. Jahrhunderts Florus und sein Zwillingsbruder Laurus zerstörten der Legende nach heidnische Götzenbilder und wurden deshalb getötet. In Russland werden die beiden die heiligen Pferdehirten genannt. Patron der Bildhauer und des Viehs russische Ikone aus der Moskauer Schule, ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Florus.html

Vorname. lateinisch; blühend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen06.htm

Florus (mit dem Vornamen Julius oder nach andern weniger guten Handschriften Gajus Annäus), röm. Geschichtschreiber, vielleicht identisch mit dem Rhetor und Dichter P. Annius F., lebte im Anfang des 2. Jahrh. n. Chr. Seine ûbersicht der römischen Geschichte von der Gründung der Stadt bis zu Ende der Regierung des Augustus, betitelt: "Epit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.