
Die Abspaltung von John Mayalls 'Bluesbreakers' entwickelte sich von der reinen Nachahmung des schwarzen Blues 1967 zu Eigenständigem auf diesem Gebiet. Nach dem Ausscheiden Peter Greens 1969 kamen u.a. Christine Perfect (v), abgelöst durch Steve Nicks (v), in die immer weiter in Richtung zahmen Rocks zielende Band um Mick Fle...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Fleetwood Mac rangierten 1969 nach einer Hitparaden-Auswertung des 'Melody Maker' in der englischen Erfolgsstatistik auf Platz eins: mit 748 Punkten vor den Beatles (671) und vor Stevie Wonder (661). Die Band hatte sich im August 1967 von John Mayalls Bluesbreakers abgespalten, denen Peter Green (g, voc, harm), John McVie (bg), geboren am...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

britische Rockgruppe, gegründet 1967 von Peter Green (Gitarre, Gesang), John McVie (Bass), Mick Fleetwood (Drums) und Jeremy Spencer (Gitarre); die Band begann mit Blues-Adaptionen („Albatross“ 1969), wechselte zu Beginn der 1970er Jahre mehrfach die Besetzung und orientierte sich in Richtung Rock und Pop; der große Erfolg kam 1977 in der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fleetwood-mac
Keine exakte Übereinkunft gefunden.