
Ein Flaschenzug ist eine einfache Maschine, die den Betrag der aufzubringenden Kraft z. B. zum Bewegen von Lasten verringert. Der Flaschenzug besteht aus festen und/oder losen Rollen und einem Seil. Ein Kettenzug verfolgt dasselbe Prinzip, nur dass hier eine Kette statt eines Seiles verwendet wird. Bei komplizierten Flaschenzügen sind die Rollen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flaschenzug, des -es, plur. die -züge, ein Hebezeug, welches aus zwey Flaschen mit verschiedenen Scheiben oder Rollen bestehet; ein Kloben, in einigen Oberdeutschen Gegenden ein Krug, Zugwinde, in Niedersachsen ein Hisseblock.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1685

= Arbeitsvorrichtung zum Heben schwerer Lasten bei geringen Kraftaufwand mittels Rollen und Seilen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Mechanik (Grafiken) Flaschenzug, manuell oder elektrisch betriebenes Lastenhebegerät, bei dem ein Seil oder eine Kette über Rollengruppen (zu »Flaschen« oder Kloben vereinigt) geführt wird. Beim einfachen Flaschenzug ist die obere Flasche fest, die untere beweglich. Nach dem Gesetz &raqu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flaschenzug (der im 18. Jh. gebildete Name kommt von den flaschenförmigen Gehäuse, in dem die Rolle lief). Die Erfindung dieser Hebevorrichtung soll in ihrer einfachen Form (mit zwei Rollen) auf die Assyrer zurückgehen. Als Erfinder des mehrrolligen Flaschenzugs (mit 2, 3 oder 5 Rollen, entsprechend...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Flaschenzug (Rollenzug), Vorrichtung zum Heben von Lasten mittels Rollen und Seile oder Ketten. Der einfachste F. besteht in der Vereinigung einer festen und einer losen Rolle (s. d.). Der Kloben der festen Rolle a (Fig. 1) ist mit einem Haken an einem festen Gegenstand aufgehängt, derjenige der losen Rolle b trägt die Last Q. Das Seil ist an dem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Arbeitsvorrichtung zum Heben schwerer Lasten bei geringen Kraftaufwand mittels Rollen und Seilen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm

Arbeitsvorrichtung zum Heben schwerer Lasten bei geringem Kraftaufwand mittels Rollen und Seilen. Der manchmal so bezeichnete einfache Flaschenzug besteht aus einer festen Rolle, die an der Decke oder einem Balken befestigt ist, und einer losen Rolle, an der die Last hängt. Die Rollen sind durch ein Seil miteinander verbunden. Wird an dem Seilend....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flaschenzug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.