
Als Flüssigerdgas (Abkürzung LNG für engl. liquefied natural gas oder GNL für franz. gaz naturel liquéfié) wird durch Abkühlung auf −164 bis −161 °C (109 K bis 112 K) verflüssigtes Erdgas bezeichnet. LNG weist etwa ein 600stel des Volumens von Erdgas in Gasform auf. Besonders zu Transport- und Lagerungszwecken hat LNG/GNL große Vorte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigerdgas
(LNG) Ist der Erdgastransport von weit entfernten Lagerstätten durch Pipelines schwierig oder unwirtschaftlich, verflüssigt man das Erdgas (Englisch: Liquefied natural gas, Abk.: LNG) durch Abkühlung auf ca. minus 162 °C und verkleinert dadurch das Volumen gegenüber dem gasförmigen Zustand auf den 600sten Teil. Das LNG wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516
Keine exakte Übereinkunft gefunden.