
Synonym für Hausenblase; siehe dort. Hausenblase Bezeichnung (auch Fischleim) für das von Fischblasen (Hausen, Stör, Wels) gewonnenes, eiweißhältiges Mittel. Ursprünglich wurde nur die Blase des Hausen (Beluga) verwendet, der in den Flüssen, die in das Kaspische und Schwarze Meer münden, heimisch ist. Heute werden jedoch auch Blasen an...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fischleim
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fischleim, des -es, plur. inus. der aus den Blasen gewisser Fische gesottene Leim, S. Hausenblase.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1518

Syndetikon, nennt man dickflüssige, gelbe bis gelbbraune Klebstoffe, die in Norwegen, Rußland und anderen Ländern aus Fischabfällen, z. B. Eingeweiden und Schwimmblasen durch Auskochen gewonnen werden. F. stellt einen guten, zähen, flüssigen Leim dar, der vielfach auch künstlich, z. B. aus Zuckerkalklösung, nachgeahmt wird.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzf.htm

Fischleim , s. v. w. Hausenblase.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.